![]() |
H-Chris Gast "Tastenkombinationen (Tastenkürzel) für Word, Windows, Internet-Explorer und Adobe-Pdf " Broschüre im Selbstverlag, Berlin. Die Tastenkürzel für Word sind nach den Menüs in Word 2000 (deutsche Version) geordnet. Die meisten Tastenkürzel funktionieren auch unter Word 2010. Es wird auch eine Anleitung gegeben, wie man in Word einem Befehl, einem Makro oder einem Sonderzeichen ein eigenes Tastenkürzel oder ein Icon zuordnet. Download unter: http://www.siebener-kurier.de/chris-aufsaetze/Word-Tastaturbefehle.pdf Für die Übertragung von eigenen Tastenkürzeln und
AutoKorrekturen auf einen neuen Computer biete ich ein
Formblatt mit Makros an H. Chris Gast |
![]() |
![]() H. Chris Gast: "Einige Makros für Word", Broschüre im Selbstverlag, Berlin, Stand 2017. Verschiedene Makros für Word (VBA). Die Datei ist eine Word-Datei, damit sich die Makros leichter kopieren lassen. Diese Datei enthält neben vielen Makros auch eine Anleitung zum Installieren von Makros. Als Word-Datei zum Download: http://www.siebener-kurier.de/chris-aufsaetze/Word-Makros.docx Als Pdf-Datei zum Download: http://www.siebener-kurier.de/chris-aufsaetze/Word-Makros.pdf Darin unter anderem: |
|
(Verzippte)
Dokumentvorlage mit einigen Makros für Word
Die Dokumentvorlage mit Makros befindet sich mit einer
Anleitung in einer Zip-Datei zum Download. Die
Dokumentvorlage enthält folgende Makros:
b) Synthese von
Zeichen bzw. Sonderzeichen aus dem
dezimalen Code c) Umwandlung sämtlicher Zeichen der Schriftart Symbol und der meisten Zeichen der Schriftart Wingdings in Unicodezeichen. Dies erfolgt wahlweise für die markierte Stelle oder für das ganze Dokument (ohne Tastenkürzel). d) "Inhalt_einfügen_korrigiert" e) "Inhalt_einfügen_erweitert" f) "Bereinigt_einfügen"
(AltGr + j). Es werden nur eine begrenzte Zahl von Styles
(Absatzformatierungen) und nur die allerwichtisten
Zeichenformatierungen übertragen. Im Internet als Download unter: Die Makros aus diesem Aufsatz sind weitgehend in
einer fertigen Dokumentvorlage downloadbar unter: Für einen (fast) vollständigen Ersatz von Wingdings durch
Unicode ist die kostenlos downloadbare |
Einiges zu Windows |
Einige kleine Problemlösungen zu Windows und dem
Windows-Explorer: |
Ergonomie am Computerarbeitsplatz | Nach orthopädischen Problemen suchte ich mir aus vielen
Quellen die besten Regeln für die Gestaltung des
Arbeitsplatzes heraus: http://www.siebener-kurier.de/chris-aufsaetze/Ergonomie_fuer_Bildschirmarbeitsplatz.pdf (Anmerkung: Ich verwende in den Hyperlinks nie Leerzeichen, sondern Unterstriche). |
Urlaubsformular | Ein Urlaubsformular (mit Word-Makro), welches anhand des
Kalenders die Anzahl der Urlaubstage mitberechnet, Sonn- und
Feiertage werden automatisch abgezogen. Ggf. ist das
Work-Makro für Feiertage anderer Bundesländer anzupassen. Formblatt-Urlaubsantragsformular.dot |
***********************************************************************************************************************
![]() |
Hanna-Chris Gast, Diese
Pdf-Datei enthält mehrere Aufsätze über alte
Elektrotechnik, zum Beispiel über eine
Telefon-Nebenstellenalage, über Drehstromstecker, ein
Analog-Messgerät, ein Labornetzteil, zur
Garteneisenbahn, aber auch ein paar neue Probleme, etwa
die Verbindung von Alukabel mit Kupferkabel. Neu (April 2019) Beschreibung eines Staubsauger von "Electrolux", der über 60 Jahre funktionierte, Elektrolux-Staubsauger_ZF55.pdf
|
***********************************************************************************************************************
![]() |
Hanna-Chris Gast, Aufsätze zu meinem Glauben - Teil 1: Die Grundlagen des Christentums - Teil 2: Christliche Ethik - Teil 5: Informationen über den Islam - Teil6: Weitere_Gedanken (von 2021) Ich denke, viele Christen hierzulande haben heute Probleme mit dem traditionellen Glaubensbekenntnis. Ich hoffe, mit dieser Aufsatzsammlung anderen Menschen auf der Suche nach Gott weiterhelfen zu können, die naturwissenschaftlich denken und mit der Gedankenwelt von Geisteswissenschaftlern und traditionellen Theologen Probleme haben. Natürlich bin ich als naturwissenschaftlich geprägter Mensch weiterhin offen für neue Erkenntnisse und habe nicht vor, diese Aufsatzsammlung irgendwann als "abgeschlossen" anzusehen. Seit Mai 2015: |
**********************************************************************************************************************
![]() |
H. Chris Gast: "Rezepte-Sammlung, Backrezepte und andere" Broschüre im Selbstverlag, Berlin. http://www.siebener-kurier.de/chris-aufsaetze/Backrezepte.pdf Fast alle Sorten Weihnachtskekse kann man heutzutage kaufen, aber bei einigen lohnt sich das Selber-Backen immer noch, zum Beispiel bei dem recht einfachen Buttergebäck. Diese gibt es nämlich nur selten in der frischen Qualität zu kaufen, allenfalls auf Weihnachtsmärkten, aber nicht im Supermarkt. Und bemalte Springerle (Anis) und die Quittenpaste gibt es in Supermärkten überhaupt nicht zu kaufen. |
********************************************************************************************************
Hanna-Chris Gast: "Griechische Schrift für den Computer Auflistung sämtlicher griechischen Zeichen mit Unicode, Tastenbelegung für Windows, Vergleich der Transkriptionen in deutschsprachigen Bibliotheken und Ämtern"; 2. Auflage (erweitert, mit geändertem Titel), Selbstverlag Berlin 2011; ISBN 978-3-00-036684-0 Download: http://www.siebener-kurier.de/chris-aufsaetze/Griechische_Schrift_Computer.pdf Mit dieser Arbeit möchte ich dem Anwender des Textsystems Microsoft-Word, der mit griechischen Buchstaben zu tun hat, Hilfestellung beim Schreiben griechischer Buchstaben geben. Das Buch enthält die Unicodes von sämtlichen griechischen Zeichen. Auch gebe ich wie in der ersten Auflage die im deutschsprachigen Raum maßgebenden Transkriptions- bzw. Transliterationsregeln an. 189 Seiten. Zu bestellen bei: hcgast "ät" siebener-kurier.de. Nachtrag (Dezember
2020): Das Griechische Alphabet ist aus dem Phönizischen
Alphabet entstanden. Siehe dazu den |
![]() |
Hanna-Chris Gast: "Kyrillische Schrift für den Computer -- Benennung der Buchstaben, Vergleich der Transkriptionen in Bibliotheken und Standesämtern, Auflistung der Unicodes sowie Tastaturbelegung für Windows X", http://www.siebener-kurier.de/chris-aufsaetze/Kyrillische_Schrift_Computer.pdf Shaker-Verlag, Aachen 2010; ISBN: 978-3-8322-9656-8. Mit dieser Arbeit möchte ich dem Computer-Benutzer mit
Word, der mit kyrillischen Buchstaben zu tun hat, ohne
eine passende russische Tastatur zu besitzen, eine Hilfe
beim Schreiben kyrillischer Buchstaben geben. Ferner
möchte ich auch allen denen, die im deutschsprachigen
Raum kyrillische Buchstaben ins lateinische Alphabet
umsetzen müssen, eine Übersicht zu geben, welche
Umschrift die für sie maßgebliche ist. Nachtrag (Dezember
2020): |
![]() |
Romane und Gedichte sind in zwei separaten
Verzeichnissen:
http://www.Siebener-Kurier.de/fantasy
und http://www.Siebener-Kurier.de/chris-buecher
*********************************************************************************************************************
Per E-Mail oder Brief bin ich zu erreichen
unter:
Mail: hcgast "ät"
siebener-kurier.de
|
Zur Startseite: http://www.siebener-kurier.de/chris
Stand: 4. Januar 2022, Hanna-Chris Gast